Mobile Zahnmedizin bringt Vorsorge dorthin, wo sie am meisten gebraucht wird.
Denn Vorsorge muss barrierefrei sein!

Wir kommen zu Ihnen und schauen uns erstmal die Zähne, den Mund und eventuellen Zahnersatz genau an.
​
Dann planen wir - zusammen mit dem Patienten und den Angehörigen, was gemacht werden muss, z. B. Reinigung, Reparatur oder andere Behandlungen.
​
Und natürlich erklären wir alle notwendigen Schritte im Vorfeld genau.
​
Wichtig: Diese Leistung ist für den Patienten mit Pflegegrad oder eingeschränkter Alltagskompetenz kostenfrei.
erstbesuch

warum?
mundhygiene
unterstützung
Warum ist das so wichtig?
Besonders bei pflegebedürftigen Menschen, die nicht mehr selbstständig die Mundpflege durchführen können, ist eine Reduktion der Keimzahl im Mund sehr wichtig.
​
Der Mund ist die größte Eintrittspforte für Keime und Bakterien.
​
Von hier aus können absteigende Infektionen auf Lunge oder Herz entstehen, die bei reduziertem Allgemeinzustand des Patienten oft eine große Gefahr darstellen.​​​​ Ziel ist es, frühzeitig Schwachstellen und Probleme zu erkennen und mit Ihnen zusammen zu beheben.
was tun wir
konkret?

01.
befundung
Wir sehen uns erstmal den aktuellen Zustand der Zähne vorallem des Zahnfleischs an.
​
Vor allem der Zahnfleisschbefund ist bei vielen pflegebedürfitgen Patienten oft sehr kritisch.
​
Schwellung, Blutung oder auch Schmerzen beim Putzen sind hier häufig
02.
individueller
gesunheitsplan
Wir erstellen mit Ihnen zusammen einen individuellen Plan, wie die Mundhygiene Ihres Angehörigen verbessert werden kann.
Beispielsweise:
​
-
Prothesen nachts raus oder rein?.
-
Welche Zahnbürste am besten? (Superbrush 3D/elektisch oder Putzautomat)
-
Mundspülungen ja oder nein?
​
All das besprechen wir mit Ihnen, damit Sie einen konkreten Plan zu Hand haben
mundhygiene unterstützung

​
​
Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin DAGZ
​
​Die Mundgesundheit ist bei älteren Patienten essenziell, um entzündliche Erkrankungen wie Parodontitis und damit verbundene systemische Risiken zu minimieren.
...Regelmäßige Vorsorge reduziert nachweislich das Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko um ein Vielfaches.